Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Leistungen und Lieferungen von Michael Thiem, Berliner Str.50, 14959 Trebbin (im nachfolgenden S&T Kartsport genannt), werden auf Grundlage der vorliegenden Geschäftsbedingungen vorgenommen.
Bestellungen bedürfen einer schriftlichen Auftragsbestätigung in Form von Brief, Fax oder Email durch S&T Kartsport. Sie erhalten unverzüglich eine Bestätigung des Bestelleingangs per Email (keine Auftragsbestätigung !) , um die Eingaben der Bestellung zu überprüfen. Korrekturen richten Sie bitte an info@kartshop-thiem.de
Die Abgabe der Waren erfolgt ohne eine schriftliche Bestätigung nur in haushaltsüblichen Mengen.
Abweichungen von Abbildungen, technische Änderungen sowie Preisänderungen, Preisirrtümer und Druckfehler sind vorbehalten.
Lieferfrist
Die Lieferung erfolgt bei vorrätiger Ware in der Regel in vier bis zehn Werktagen, in jedem Fall jedoch schnellstmöglich. Sollten wir um eine Anzahlung oder Vorauszahlung bitten, können sich die Liefertermine verschieben.
Sollte ein Artikel einmal nicht lieferbar sein, informieren wir Sie auf der Rechnung oder Sie erhalten eine schriftliche Benachrichtigung per Email, Fax oder Brief.
Unsere Lieferung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass wir selbstrechtzeitig und richtig beliefert werden. Schadenersatz bei verspäteter Lieferung ist ausgeschlossen, soweit auf unserer Seite keine grobe Fahrlässigkeit besteht.
Ist die Nichteinhaltung bzw. Verzögerung der vereinbarten Lieferfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, Feuer, unvorhergesehene Hindernisse oder sonst von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen, wird die Lieferfrist für die Dauer dieser Ereignisse verlängert. Dies gilt entsprechend für den Fall, dass wir uns bei Eintritt einer dieser Ereignisse in Lieferverzug befinden.
Für den Fall der von uns nicht zu vertretenden Leistungsverhinderung von mehr als einem Monat sind wir und der Käufer berechtigt, bezüglich der in Verzug befindlichen Lieferung vom Vertragzurückzutreten.
Bei Nichteinhaltung des Liefertermins aus anderen Gründen besteht ein Rücktrittsrecht lediglich für den Käufer. Für den Rücktritt durch den Käufer ist erforderlich, dass er uns schriftlich eine angemessene Nachfrist von mindestens 2 Wochen mit Ablehnungsandrohung gesetzt hat.
Lieferung, Versand, Gefahrenübergang
Teillieferungen durch uns sind zulässig, soweit dies dem Käufer zumutbar ist.
Die Versandart, den Versandweg und die mit dem Versand beauftragte Firma können wir nach unserem Ermessen bestimmen, sofern der Käufer keine ausdrücklichen Weisungen gibt.
Die Gefahr geht auf den Käufer über sobald die Sendung mit den Liefergegenständen vom Spediteur an den Käufer übergeben wird.
Der Käufer hat sowohl offensichtliche, wie auch eventuell festgestellte Transportschäden beim Spediteur oder Frachtführerung verzüglich zu rügen und dies anschließend auch S&T Kartshop mitzuteilen, um Ansprüche geltend machen zu können.
Wir versenden ausschließlich an Lieferadressen in Deutschland und Euro Zone1.
Kulanzrücknahme / Annahmeverweigerung
Nach Ablauf der einmonatigen Widerrufsfrist erfolgt eine Warenrücknahme nur bei nachweislich falscher Belieferung.
Bei Umtausch-, Rücknahme- oder Gutschrifts ersuchen, deren Ursache S&T Kartsport nicht zu vertreten hat, erfolgt eine Abwicklung nur nach schriftlicher Bestätigung durch den Verkäufer. Grundsätzliche Voraussetzung hierfür ist die Beschaffenheit der Ware und deren wiederverkaufsfähiger Zustand.
Grundsätzlich muß vor der Rücksendung das Retourenformular (liegt der Warensendung bei) vollständig ausgefüllt an S&T Kartsport zugesendet werden. Dieses kann per Fax, E-Mail oder Briefpost erfolgen.
"Unfrei" versendete Retouren verursachen erhöhte Kosten und sollten vermieden werden. Mögliche Versandkostenerstattungen erhält der Kunde seinem Bankkonto gutgeschrieben.
Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Liefervertrag einschließlich Nebenforderungen (z. B. Wechselkosten, Finanzierungskosten, Zinsen usw.) vor.
Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers sind wir berechtigt, die Kaufsache zurückzuverlangen. In der Zurücknahme sowie in der Pfändung der Vorbehaltssache liegt kein Rücktritt vom Vertrag.
Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Käufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.
Gewährleistung
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre. Sie beginnt mit der Übergabe der Ware. Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, so reklamieren Sie bitte solche Fehler sofort gegenüber uns oder dem Mitarbeiter des Paketdienstes, der die Artikel anliefert. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel ist die Gewährleistung zunächst auf die Nacherfüllung beschränkt. Die Nacherfüllung erfolgt für Sie kostenfrei. Schlägt die Nacherfüllung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl vom Kaufvertrag zurücktreten oder eine Minderung des Kaufpreises verlangen.
Wichtig: Alle Rennteile dienen der Erlangung von Höchstgeschwindigkeiten. Der Einbau und die Nutzung dieser Rennteile erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko.
Unsere Gewährleistung umfasst nicht Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch, mangelnde oder falsche Pflege zurück zu führen sind.
Haftung
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haften wir nicht.
Unabhängig von einem Verschulden bleibt eine Haftung bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt. Die Herstellergarantie ist eine Garantie des Herstellers und stellt keine Übernahme einer Garantie durch uns dar.
Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.
Der vorstehende Haftungsausschluss gilt nicht, soweit Ansprüche nach dem Produkthaftpflichtgesetz betroffen sind.
Rücktritt bei Vermögensverschlechterung
Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn uns eine Zahlungseinstellung, der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, die Ablehnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse, Wechsel- oder Scheckproteste oder andere konkrete Anhaltspunkte über die Vermögensverschlechterung in den Vermögensverhältnissen bekannt werden.
Verwendung von Kundendaten / Datenschutz
Die Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) von uns gespeichert und verarbeitet.
Ihre persönlichen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht länger als nötig personenbezogen aufbewahrt.
Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich per Email an info@kartshop-thiem.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post oder Fax.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Hausadresse und Email-Adresse nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
Wir verwenden Cookies! Cookies sind kleine Informationseinheiten, die wir benötigen, um Sie während Ihres Online-Besuchs im kartshop-thiem Shop als Nutzer identifizieren zu können und Ihnen so einen reibungslosen Einkauf zu ermöglichen. Cookies werden von Ihrem Browser nur während der aktuellen Sitzung auf der Festplatte gespeichert, brauchen nur minimalen Speicherplatz und beeinträchtigen Ihren Rechner nicht. Cookies enthalten keine Personen spezifischen Informationen und können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.
Gerichtsstand, Teilunwirksamkeit, anwendbares Recht
Soweit der Kunde Vollkaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Prüm ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar und mittelbar ergebenden Streitigkeiten.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei die Geltung des einheitlichen Internationalen Kaufrechts(UNCITRAL-Abkommen) ausgeschlossen wird.
Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum ratenkauf by easyCredit
1. Geltungsbereich und allgemeine Nutzungsbedingungen
Die nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB) gelten zwischen Ihnen und dem Händler für alle mit dem Händler geschlossenen Verträge, bei denen der ratenkauf by easyCredit (im folgenden Ratenkauf) genutzt wird. Die ergänzenden AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers. Ein Ratenkauf ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2. Ratenkauf
Für Ihren Kauf stellt Ihnen der Händler mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) den Ratenkauf als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit. Der Händler behält sich vor, Ihre Bonität zu prüfen. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ratenkauf-Datenschutzhinweis in der Bestellstrecke. Sollte aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Händler-Umsatzgrenze die Nutzung des Ratenkaufs nicht möglich sein, behält sich der Händler vor, Ihnen eine alternative Abrechnungsmöglichkeit anzubieten. Der Vertrag über einen Ratenkauf kommt zwischen Ihnen und dem Händler zustande. Mit dem Ratenkauf entscheiden Sie sich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung vorbehalten. Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstandenen Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden. 3. Ratenzahlung per SEPA-Lastschrift Durch das mit dem Ratenkauf erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigen Sie die TeamBank AG, die durch den Ratenkauf zu entrichtenden Zahlungen, von Ihr
em im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenem Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen. Die TeamBank AG wird Ihnen den Einzug per E-Mail bis spätestens einen Kalendertag vor Fälligkeit der SEPA-Lastschrift ankündigen (Pre-Notifikation/Vorabankündigung). Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen. Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen.
Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit Ihr Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Ihr Kreditinstitut ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist. Sollte mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, geraten Sie auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert infolge eines Umstandes, den Sie nicht zu vertreten haben. Die im Falle einer Rücklastschrift von Ihrem Kreditinstitut der TeamBank AG berechneten Gebühren werden an Sie weitergereicht und sind von Ihnen zu begleichen. Befinden Sie sich in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Aufgrund der hohen Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, bitten wir Sie im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPA-Lastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit dem Händler die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.